Modulnummern: 12-PHY-BW1MA und 12-PHY-BIPCS
Zur Erinnerung: Vorgesehener Zeitaufwandt für Selbststudium und die Übungen ist 7
Stunden pro Woche.
1. Serie
Mma-Hilfe-System, Zahlendarstellungen, einfache Plots
im pdf Format:
2. Serie
Lösen von linearen Gleichungssystemen, Verwenden von Matrizen und Vektoren
im pdf Format:
3. Serie, zum 26.4.2013
Lösen von linearen Gleichungssystemen, Verwenden von Matrizen und Vektoren,
Determinante, und Eigenwerte sowie Eigenvektoren
im pdf Format:
4. Serie, zum 3.5.2013
Lösen von linearen Gleichungssystemen, Verwenden von Matrizen und
Vektoren, Inverse, Potenzen einer Matrix
im pdf Format:
5. Serie, zum 10.5.13
Lösen von allgemeinen Gleichungen, Extremwerte und Grenzwerte
im pdf Format:
6. Serie, zum 17.5.13
Polynome und Ableitungen
im pdf Format:
7. Serie, zum 24.5.13
Ableitungen, Extremwerte, Grenzwerte, Taylorreihe, und so weiter ...
im pdf Format:
8. Serie, zum 31.5.13
Integrale, Ableitungen und eine namenlose Funktion
im pdf Format:
9. Serie, zum 7.6.13
Integrale, Ableitungen und Differential-Gleichungen
im pdf Format:
Elemente der Programmierung3
im pdf Format:
oder direkt als Mma - Notebook:
download
10. Serie, zum 14.6.13
Extremwertsuche, Kurven, Differential-Gleichungen, und Programmierung
im pdf Format:
11. Serie, zum 21.6.13
Kurven und Differential-Gleichungen
im pdf Format:
12. Serie, zum 28.6.13
Drehkörper, Schnitt von Kurven, Matrizen und eine Differential-Gleichung
im pdf Format:
13. Serie, zum 5.7.13
Differential-Gleichung, Timing, und kleine Programmieraufgabe
im pdf Format:
14. Serie, zum 12.7.13
Etwas Numerik, und alles
im pdf Format:
Extra 15. Serie, bis zum 18.7 für Fragen, Ende: 24.7.13
Leichte und schwerere Aufgaben durch den gesamten Kurs
im pdf Format:
Hinweise oder Fehlermeldungen bitte an W.Quapp's e-mail:
quapp@uni-leipzig.de
Oder schreib mal wieder
04.04.2013