Gewinne bei der Karrieremesse Jobunication Online!!

Am 29. November geht die Karrieremesse Jobunication Online in die nächste Runde!

Aufgrund des grandiosen Feedbacks auf unsere letzte Fachschafts-Aktion, bei der über 90 Fachschaften mitgemacht und wir über 100 Grills, Beer-Pong-Tische & Pools verschickt haben, möchten wir Euch erneut die Möglichkeit geben coole Preise abzusahnen! Es gibt wieder:

Fachschaftspreise: Wir schenken Eurer Fachschaft eine der folgenden Optionen, wenn min. 12 Personen aus Eurem Fachbereich (nicht nur Fachschaft) sich am 29.11. auf www.jobunication.online in die Messewelt einloggen und jeder User mindestens 5 Unternehmensstände besucht:

  1. Feuerzangenbowle-Set: Edles Glas-Set für eine heiße Feuerzangenbowle in der kalten Jahreszeit! Dazu natürlich gemeinsam den gleichnamigen Film-Klassiker mit Heinz Rühmann schauen 🙂
  2. Raclette & Fondue Set: Das Riesen-Set für 12 Personen. Ideal für die Weihnachtsfeier!
  3. 80€ Amazon Gutschein: Eure Fachschaft hat schon (fast) alles? Dann könnt Ihr Euch auch selbst etwas auf Amazon aussuchen! (Waffeleisen? Crepe-Gerät? Maronen-Röster?)

Fachschafts-Challenge: Die Fachschaften, die deutschlandweit die meisten Besucher auf der Jobunication Online stellen erhalten zusätzlich:
1. Platz: 300€ Amazon Gutschein + Ruhm & Ehre
2. Platz: 200€ Amazon Gutschein
3. Platz: 100€ Amazon Gutschein
4.-9. Platz: je 25€ Amazon Gutschein

Einzelpreise: Jeder der sich am 29.11. auf www.jobunication.online einloggt erhält eine kostenlose einjährige LinkedIn Premium Mitgliedschaft im Wert von 99€! (Ganz ohne Haken oder Verpflichtungen!)

Warum?
Als Start-up haben wir ein begrenztes Werbebudget und anstatt dieses nur bei Facebook & Co auszugeben wollen wir euch lieber direkt erreichen. Wir möchten unsere Online-Messewelt bekannter machen und einen Sinn hat das Ganze auch noch: Es macht nicht nur Spaß, mit dem Avatar durch die 3D-Messewelt zu laufen, Ihr könnt sogar direkt Kontakte knüpfen und am 29.11. mit Top Ausstellern live chatten – ob Praktikum, Direkteinstieg oder Bewerbungstipps!

Wie kann die Fachschaft mitmachen?
Schickt uns einfach eine kurze E-Mail an fachschaft@jobunication.online (einfach auf den E-Mail Link klicken) mit dem Betreff „Wir sind dabei“ mit Eurer Wunsch-Option 1, 2 oder 3. Die Teilnehmer geben die Uni/Hochschule und den Studiengang an, so können wir sie Eurem Fachbereich zuordnen. Wer am 29.11. zwischen 10-16 Uhr in die Messewelt eingeloggt war zählt als Besucher. Wer bereits einen Account von den letzten Events hat zählt natürlich genauso.

Wir freuen uns auf Euch!

Coach International in Leipzig gesucht

Das Projekt „wir weit weg“ sucht ehrenamtliche JugendgruppenleiterInnen, die für die nächste Runde als Coach International an einer Oberschule in Leipzig mitwirken wollen.

„wir weit weg“ ist ein Projekt das Jugendliche, die nicht das Abitur anstreben, für internationale Jugendbegegnungen und außerschulische Bildung gewinnen will. Seit Oktober 2017 läuft das Projekt an fünf Oberschulen in Sachsen und geht jetzt in die 2.Runde. Je zwei Coaches International bereiten mit einer Gruppe Jugendlicher, im Alter von 13 bis 15 Jahren, in wöchentlichen Treffen eine internationale Jugendbegegnung vor und führen diese durch. Im Zuge der Vorbereitung besuchen die Gruppen außerdem verschiedene Einrichtungen der außerschulischen Bildung vor Ort. Zentral für den Erfolg ist der Umgang zwischen Coaches und Teilnehmenden auf Augenhöhe sowie das Einbeziehen der Teilnehmenden in möglichst viele (Entscheidungs-)Prozesse.

Das Projekt „wir weit weg“ wird gefördert durch den Innovationsfonds des KJP des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig.

Aufgaben

  • Vor- und Nachbereitung der Gruppentreffen (etwa 32 Treffen im Laufe eines Schuljahrs) á 90-180 Minuten. Start im November 2018.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mindestens einer internationalen Jugendbegegnung(en) (organisatorische und inhaltliche Vorbereitung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Begleitung der Gruppe während der Jugendbegegnung(en) Herbst 2019 / Frühjahr 2020
  • Teilnahme an zwei Schulungswochenenden sowie einem Auswertungswochenende

Anforderungen

  • Erste Erfahrungen in der Jugendarbeit und/oder künstlerische und methodische Skills
  • Möglichst eigene internationale Mobilitätserfahrung (Jugendbegegnung, Freiwilligendienst, Studium)
  • Älter als 18 Jahre, aber möglichst nicht mehr als 15 Jahre Altersabstand zur Zielgruppe (Peer-to-Peer-Ansatz)
  • Spaß an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen auf Augenhöhe sowie an Projekt-management und selbständigem Arbeiten
  • Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig, jede weitere Fremdsprache ist hilfreich
  • Besitz einer Jugendleitercard (Juleica) wäre wünschenswert. Diese kann aber auch im Rahmen des Projekts erworben werden
  • Zeitaufwand: 5 h in 32 Wochen im Schuljahr, zwei Schulungswochenenden und einem Auswertungswochenende sowie mindestens eine mehrtätige Jugendbegegnung

Was wir bieten

Eine ehrenamtliche Tätigkeit als Coaches International bietet Dir eine großartige Möglichkeit vielfältige Erfahrungen in der (internationalen) Jugendarbeit zu sammeln und sich dabei Kenntnisse in den Bereichen: non-formale Methoden, Projektmanagement und Fundraising (ERASMUS+) anzueignen oder zu vertiefen. Außerdem kannst du Dich in der Szene der internationalen Jugendarbeit vernetzen.

Zudem bezahlen wir im Rahmen dieses Ehrenamtes eine Aufwandsentschädigung.

Wenn du Interesse hast oder Fragen zum Projekt bestehen, melde dich bei Christian Schmidt-Rost, (Projektleiter) international@kv-leipzig.de, +49 341 92607353.

Impressionen aus dem aktuellem Projekt und der bereits durchgeführten Jugendbegegnungen findest Du unter www.wirweitweg.org oder www.kvleipzig-international.de .

Karriere-Messe CAR-connects

Am 28. November 2018 öffnet die automotive Karriere-Messe CAR-connects zum ersten Mal Ihre Pforten in der MOTORWORLD Region Stuttgart. Sie ist die bedeutendste „Off-Campus“ Recruiting-Plattform für die Automobilbranche in Deutschland.

Sie bietet vor allen Dingen Studierenden, Absolventen und (Young-) Professionals der MINT Fachrichtungen eine Möglichkeit, um in den Austausch mit namenhaften Unternehmen wie Daimler, Accenture, Valeo, IBM, Bertrandt uvm. zu kommen. Selbstverständlich sind auch automotive begeisterte Studierende aller anderen Fachrichtungen herzlich willkommen.

Die CAR-connects ist für alle Teilnehmer kostenlos. Die einzige Voraussetzung ist eine Onlineanmeldung vorab unter www.car-connects.de 

 Die Teilnehmer profitieren von einem vielfältigen, kostenlosen Angebot unserer Veranstaltung:

– NEU! Job Speed-Dating
– Bewerbungsmappen-Checks
– Bewerbungsfotos
– Direkter Kontakt zu Personalverantwortlichen

CLAAS Female Day

Am 07. Dezember 2018 findet der CLAAS Female Day in Harsewinkel statt.

 

Bei diesem Event erhalten MINT-Studentinnen einen exklusiven Einblick in unsere Arbeitswelt und kommen mit Fach- und Führungskräften aus unseren vielfältigen technischen Bereichen ins Gespräch. Zudem können sich die Studentinnen auf einen Austausch mit Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women, freuen. Die Unternehmerin berät beim Aufbau und der Pflege von Communities und engagiert sich mit ihrer Initiative Global Digital Women für die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalbranche. Ob Ingenieurin, Informatikerin oder Mathematikerin – jede technikbegeisterte Studentin ist bei unserem CLAAS Female Day herzlich willkommen. Die Studentinnen können sich mit Ihrem Lebenslauf und dem Betreff #WomenEmpowerment bis Freitag, den 23. November 2018 unter karriere@claas.com bewerben.

Studieren mit Kind

Wir, der Studentische Eltern Leipzig e.V., bieten allen studentischen Eltern Leipziger Hochschulen,
– die Möglichkeit, sich mit anderen studentischen Eltern zu vernetzen
– Unterstützung sowie Hilfe zur Selbsthilfe bei der Vereinbarkeit von Studium und Kind
– die ZAPPELKISTE, ein studentisches Eltern-Kind-Büro (mit Arbeitszimmer, Spielzimmer, Küche und Ruheraum)

Darüber hinaus sind wir Mitveranstalter des Familienfrühstücks, welches zu Beginn jedes Semesters (Mai und November) in der Mensa am Park der Uni Leipzig stattfindet. Hierzu sind alle studierenden Eltern Leipziger Hochschulen recht herzlich eingeladen. Das nächste Familienfrühstück ist am 10.11.2018 von 9-11 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.studentenwerk-leipzig.de/beratung-soziales/studium-mit-kind/familienfruehstueck

Unsere Sprechstunde ist jeden Dienstag zwischen 10 und 14 Uhr in der ZAPPELKISTE in der Nürnberger Str. 42.
Weitere Informationen findet ihr unter www.studentische-eltern.de, www.facebook.de/zappelkiste
oder schreibt eine Mail an vorstand@studentische-eltern.de bzw. zappelkiste@studentische-eltern.de