Mystipendium möchten Studenten fördern, die bspw. wegen familiärer Verpflichtungen, Nebenjobs, Krankheiten oder anderer besonderer Umstände ihr Potential nicht voll entfalten können. Daher suchen sie für ihr „Schlechte Noten“-Stipendium Studenten, die in mindestens einem Fach unterdurchschnittliche Noten haben. Denn schlechte Noten sind oftmals nicht der Faulheit geschuldet. Weitere Infomationen gibt es hier:
Firmenkontaktmesse in der HTWK Nieper-Bau
Am 29.11.17 findet in der HTWK Nieper-Bau eine Firmenkontaktmesse für Studierende und Absolventen statt.
Es nehmen über 50 Unternehmen teil und präsentieren sich. Studenten haben dort Chancen auf einen Direkteinstieg im Beruf nach dem Studium, einen Studentenjob, Praktika oder können eine Thesis für Abschlussarbeit erhalten. Außerdem können an dem Tag kostenlose Bewerbungsbilder geschossen werden.
Job-Messe: Akademika Augsburg
Am 21. und 22. November 2017 präsentieren sich im Augsburger Messezentrum viele renommierte Unternehmen, wie Amazon, Check24, Bertrandt, Bayerische Staatsbauverwaltung, Deutsche Bundesbank, Fujitsu, Microsoft, PwC und viele weitere… http://www.akademika.de/augsburg/die-job-messe/ausstellerverzeichnis.html
Karriere-Workshops „Quer gedacht“ und „Scrum erleben!“
Die Allianz veranstaltet für Studierenden zwei interessante Karriere-Events. Neben dem fachlichen Austausch können die Teilnehmer(innen) dabei wichtige Kontakte knüpfen und mehr über die Einstiegsmöglichkeiten als IT-Trainee bzw. Vorstandsassistent(innen) erfahren.
Karriereevent „Quer gedacht“ allianz.quer-gedacht.pdf
Termin und Ort: 14. und 15. Dezember 2017, Unterföhring
Bewerbungsschluss: 19. November 2017
IT-Workshop „Scrum erleben!„ allianz.scrum-erleben.pdf
Termin und Ort: 30. November & 01. Dezember 2017, Unterföhring
Bewerbungsschluss: 12. November 2017
Auslandspraktika mit IAESTE
IAESTE (international Association for the Exchange of Students for Technical Experience) vermitteln bezahlte Auslandspraktika für Studierende verschiedener (vor allem naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer) Studiengänge. Das Ganze wird finanziert und gefördert vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst.