Studieren weltweit

Der Countdown läuft: bis zum 1.12. können Sie und Ihre Kommilitonen sich noch auf die Austauschplätze der Universität weltweit bewerben:

www.uni-leipzig.de/+weltweit

Hier gibt es Austauschplätze außerhalb der Erasmus-Kooperationen der Fakultäten und Institute für die über 50 Partneruniversitäten in Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien, Australien und Afrika sowie in Osteuropa. Die Studiengebühren werden von Seiten der Partneruniversitäten erlassen, die Bewerber können sich für eine Chance auf ein PROMOS Stipendium mit ins Rennen bringen.

Profstammtisch am 23.11.2017, 19 Uhr, P801 mit Prof. Eisner und Prof. Kühn

Es ist wieder Profstammtisch!

Lasst uns in gemütlicher Runde bei Snacks und Getränken über den Dächern Leipzigs plaudern. Diesmal zu Gast sind Frau Prof. Eisner und Herr Prof. Kühn. Ihr wisst nicht wer das ist? Dann kommt auf jeden Fall vorbei und lernt sie kennen!

Wollt ihr Spannendes aus dem Unialltag unsere Gäste erfahren, schon immer mal die Gelegenheit haben, eine Frage zu stellen, die euch auf der Seele brennt, einfach mit den Profs, uns und euren Kommilitonen plaudern, Durst und Hunger stillen oder einfach mal Leipzig von oben sehen? Dann kommt am Donnerstag, den 23.11.17 ab 19 Uhr in der P801 (Paulinum) vorbei.

Es wird auf jeden Fall amüsant und wir freuen uns auf euch 😉

Bis dahin
Euer FSR Mathe

Tandem-Kennlern-Treff am 7.11.2017

Alle Studierende, die ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und dabei noch neue Mitstudierende kennenlernen möchten, haben am 7. November, ab 17 Uhr die Chance mehr über das Tandem-Programm zu erfahren und eventuell gleich Teil eines Tandems zu werden.

Im Rahmen der Info-Abend-Reihe für internationale Studierende findet dieser Info-Abend am Dienstag, 7. November 2017, um 17 Uhr im Stuk-Café statt (Nürnbergerstr. 42). Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an internationale Studierende, sondern ausdrücklich an alle Tandem-Interessierten.

https://www.studentenwerk-leipzig.de/news/tandem-treff-neue-sprachen-und-freunde-kennenlernen

Nachhilfelehrer beim Studentenring

Der STUDENTENRING sucht Studierende und Doktoranden, die Interesse haben, Schülern bei ihren schulischen Problemen zu helfen. Besonders gefragt sind die Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Englisch, Französisch, Latein, Deutsch und Rechnungswesen für alle Schularten und Klassen.

Der Unterricht findet zu Hause beim Schüler statt. Die Termine können frei mit dem Schüler vereinbart werden. Die Anzahl der zu unterrichtenden Schüler wird von der Lehrkraft bestimmt.

Auch für Interessierte, die im Vorfeld noch keinen Nachhilfeunterricht erteilt haben, bietet der STUDENTENRING durch ein eigens erarbeitetes pädagogisches Konzept die Möglichkeit, Schüler zu betreuen.

www.studentenring.de