Jugendliche im sozialen Brennpunkt für Naturwissenschaften begeistern

Werde Teach First Deutschland Fellow (m/w) im Leadership-Programm. Für zwei Jahre (vergütet, in Vollzeit) unterrichtest Du Kinder und Jugendliche in sozial herausfordernden Umfeldern und setzt gemeinsam mit ihnen eigene Projekte um. Ob beim Roboterbau, in der Umwelt-AG oder experimentierend im Schülerlabor: Als Fellow veränderst Du Lebenswege – nicht zuletzt Deinen eigenen.

Weitere Details und wie man sich bewirbt findest du in obigen Link. Die nächste Bewerbungs-Deadline ist der 28. Mai 2018.

SemiLesung zur Stressbeweltigung im Studium

Ein neues Semester hat begonnen und eigentlich sollte das Studieren Spaß machen und ein schöner Lebensabschnitt sein. Oft steht dem der Stress im Studium sehr im Weg. Also gibt es 3 offene Vorlesungen mit Tipps und Tricks zu u. a. Selbstorganisation, Lernstrategien und Power für die Prüfung!

Es ist ein kostenfreies Angebot von Beatrix Stark, Psychosoziale Beraterin des Student_innenRat der Universität Leipzig.

Folgende Veranstaltungen wird  es geben:
Stress im Studium – ade // eine SemiLesung
Mittwoch, 9. Mai 2018 / 13:15 – 14:45 Uhr
Ort: Universität Leipzig / Seminarraum S 420 (Seminargebäude)
https://web.facebook.com/events/1795971517089582/

Lernstrategien – let´s do it // eine SemiLesung
Donnerstag, 31. Mai 2018 / 13:15 – 14:45 Uhr
Ort: Universität Leipzig / Seminarraum S 420 (Seminargebäude)
https://web.facebook.com/events/608560412813879/

Power für die Prüfung – last minute // eine SemiLesung
Donnerstag, 21. Juni 2018 / 13:15 – 14:45 Uhr
Ort: Universität Leipzig / Seminarraum S 420 (Seminargebäude)
https://web.facebook.com/events/2122271014684053/

Rechtshilfeworkshop zu studentischen Beschäftigungsverhältnissen

SHK, WHK, Tatütata? Ein Rechtshilfeworkshop zu studentischen Beschäftigungsverhältnissen
Du gehörst zu der großen Gruppe der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte?
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte stellen einen erheblichen Anteil der Beschäftigten an Sächsischen Hochschulen dar – doch welche Regeln gelten für die Hilfskräfte?

Was passiert, wenn du krank wirst? Hast du Urlaubsanspruch? Und an wen kannst du dich wenden, wenn es Probleme gibt? Im Workshop werden wir die Situation der Hilfskräfte an Sächsischen Hochschulen diskutieren und die geltenden Regeln gemeinsam erarbeiten.

Anhand von Beispielen aus anderen Bundesländern werden wir gemeinsam Maßnahmen erarbeiten, mit denen die Situation an sächsischen Hochschulen verbessert werden könnte.

Wann?
27.04. von 13-16 Uhr
Wo?
Ziegenledersaal, Campus Augustusplatz

https://www.facebook.com/events/2048656188681604/

STUDENTENRING sucht Nachhilfelehrer

Nachhilfelehrer gesucht!

Der STUDENTENRING sucht Studierende und Doktoranden, die Interesse haben, Schülern bei ihren schulischen Problemen zu helfen. Besonders gefragt sind die Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Englisch, Französisch, Latein, Deutsch und Rechnungswesen für alle Schularten und Klassen.
Der Unterricht findet zu Hause beim Schüler statt. Die Termine können frei mit dem Schüler vereinbart werden. Die Anzahl der zu unterrichtenden Schüler wird von der Lehrkraft bestimmt.

Auch für Interessierte, die im Vorfeld noch keinen Nachhilfeunterricht erteilt haben, bietet der STUDENTENRING durch ein eigens erarbeitetes pädagogisches Konzept die Möglichkeit, Schüler zu betreuen.

Wie Ihr euch bewerbt findet Ihr unter:
http://www.studentenring.de