Mentoring-Programm Erstiwoche 2025

Wir brauchen eure Hilfe!

Ab dem Semester wollen wir ein kleines Mentoring-Programm auf die Beine stellen – alle Infos dazu findet ihr im folgenden Text. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch kurz Zeit zum Lesen nehmt. 🙂

Wir suchen Mentor*innen für unsere neuen Erstis!
Wenn du Lust hast, zusammen mit anderen Studis ein paar Erstis zu betreuen und ihnen dein wertvolles Wissen über das Mathestudium weiterzugeben, dann hilf uns gern!
Wichtig zu sagen ist, dass es NICHT um fachliches Wissen geht oder darum, bei den Übungszetteln zu helfen oder so. Wenn du das machen willst hält dich niemand davon ab, aber es genügt, als Ansprechpartner*in für allgemeine Fragen da zu sein.

Voraussetzung ist, dass du am Montag und/oder Dienstag der Erstiwoche (6.10./7.10.) in Leipzig bist und Zeit hast, an einem der Nachmittage an einer Vernetzungsveranstaltung teilzunehmen. Wahrscheinlich werden je zwei Studis eine Gruppe Erstis zugeteilt – ihr könnt euch also gern zusammen anmelden.
Das ganze soll außerdem in Gruppen getrennt werden, also Bachelor, Lehramt Gymnasium und Lehramt GS/OS/Sonderpädagogik. Wir brauchen also motivierte Helfer*innen aus allen Studiengängen!!

Ob das Projekt funktioniert oder nicht hängt von eurer Mitarbeit ab. Also überlegt, ob ihr vielleicht in eurer Zeit als Ersti gern jemanden gehabt hättet, der für euch da gewesen wäre und dem ihr all eure Fragen hättet stellen können – und ob ihr nicht Lust habt, diese Person für jemanden anders zu sein 😀

Als potentielle*r Mentor*in anmelden könnt ihr euch hier.

Spieleabend 11.07.2025

Liebe Mathematiker*innen, Freunde von Mathematiker*innen und alle die Lust auf Spiele haben,

wir laden Euch zu unserem nächsten Spieleabend am 11. Juli 2025 ab 18:00 Uhr in den Felix-Klein-Hörsaal, P701 und P801 ein.
Gespielt werden können verschiedenste Gesellschaftsspiele. Die ein oder andere Werwolf Runde lässt sich sicherlich auch organisieren! 🙂

Für Snacks und Getränke sorgen wie immer die Fachschaftsräte Mathematik und Informatik.

Erscheint zahlreich, bringt gern Eure Freund*innen mit und genießt einen entspannten Abend mit uns.

Euer FSR Mathe

Weihnachtsvorlesung

HoHoHo liebe Mathematiker*innen!

Am Mittwoch, den 11.12.2024,  ab 19:15 Uhr ist es endlich soweit und wir öffnen die Türen des HS 3 für unsere diesjährigen Weihnachtsvorlesung.

Professor Schwarz wird eine weihnachtliche Vorlesung zum Thema „Wie irrational darf es sein? Von himmlischer Sphärenmusik und Chaos im Dreikörperproblem“ halten. Wir versorgen euch vor, während und nach der Vorlesung mit reichlich Glühwein, Punsch, weihnachtlichen Süßigkeiten und Mandarinen.

Der Glühweinverkauf startet bereits 18:30 Uhr am Ziegenledersaal im Innenhof. Ihr könnt euch dafür gern einen eigenen Becher mitbringen.

Erscheint zahlreich und gern auch mit Freund*innen und Kolleg*innen.

Wir freuen uns auf Euch,

Euer FSR Mathe

Erstifahrt 2024

Am Wochenende vom 18.-20.10.  waren wir mit einigen unserer neuen Studienanfänger auf Erstifahrt in Oberau bei Meißen. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen und haben das Wochenende hauptsächlich mit Gesellschaftsspielen, einem Ausflug nach Meißen und gemeinsamen Grillen verbracht.

Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir und habt ein paar nette Leute kennengelernt, mit denen ihr euch gemeinsam den ersten Übungszetteln stellen könnt :).

Spieleabend und Public Viewing am 5.7.

Liebe Mathematiker*innen, Freunde von Mathematiker*innen und alle die Lust auf Spiele haben,

wir laden Euch zu unserem nächsten Spieleabend am 05. Juni 2024 ab 18:00 in den Felix-Klein-Hörsaal, P701, und P801 ein.
Gespielt werden können verschiedenste Gesellschaftsspiele. Die ein oder andere Werwolf Runde lässt sich sicherlich auch organisieren! 🙂

Da Deutschland 18 Uhr gegen Spanien spielt werden wir das Siel über den Beamer im FKH zeigen – ab 20 Uhr ist es dann ein normaler Spieleabend. Wer vorher schon spielen möchte kann in die P801 gehen :).

Für Snacks und Getränke sorgen wie immer die Fachschaftsräte Mathematik und Informatik.

Erscheint zahlreich, bringt gern Eure Freund*innen mit und genießt einen entspannten Abend mit uns.

Euer FSR Mathe