Info-Veranstaltung: Wie kann ich bei Personalern punkten?

Am Dienstag, den 27. November 2018, 14:00-16:00 Uhr findet die Veranstaltung „Die Online Bewerbung aus Sicht eines Personalers (HAYS AG)“ statt.

In diesem interaktiven Vortrag von Hays erhalten ihr Tipps, wie ihr eure Bewerbungsunterlagen erfolgreich erstellt und wie man als Bewerber bei Personalern punkten kann.

Interessant für alle Fachrichtungen!

Hier der Link für weitere Informationen und das Plakat.

https://www.uni-leipzig.de/studium/career-service/angebote-fuer-studierende/vortraege/vortraege-201819/online-bewerbung-aus-personalersicht.html

Info-Veranstaltung: Bewerben und Arbeiten mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Liebe Fachschaftsräte,

Am 27.11.2018 findet die Informationsveranstaltung „Bewerben und Arbeiten mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ statt.

Die Veranstaltung wird in diesem Format das letzte Mal angeboten.

Nähere Informationen zu der Veranstaltung findet ihr hier: https://www.uni-leipzig.de/studium/career-service/angebote-fuer-studierende/vortraege/vortraege-201819/bewerben-mit-gesundh-beeintraechtigung.html

Ist das Mathe-Studium das richtige für euch?

Jobtensor ist eine junge Plattform für Naturwissenschaft, IT und Technik.
Wir wollen dem Nachwuchs helfen, sich frühzeitig für das richtige Studium zu entscheiden und später Euren Traumjob zu finden. Dazu haben wir in Zusammenarbeit mit Studierenden und Absolventen lebensnahe Informationen über das Mathematik Studium und die späteren Berufschancen zusammengestellt.
Ihr wollt wissen was dabei zusammen kam? Dann lest hier unseren  https://jobtensor.com/Studium/Mathematik Fachartikel!

Gewinne bei der Karrieremesse Jobunication Online!!

Am 29. November geht die Karrieremesse Jobunication Online in die nächste Runde!

Aufgrund des grandiosen Feedbacks auf unsere letzte Fachschafts-Aktion, bei der über 90 Fachschaften mitgemacht und wir über 100 Grills, Beer-Pong-Tische & Pools verschickt haben, möchten wir Euch erneut die Möglichkeit geben coole Preise abzusahnen! Es gibt wieder:

Fachschaftspreise: Wir schenken Eurer Fachschaft eine der folgenden Optionen, wenn min. 12 Personen aus Eurem Fachbereich (nicht nur Fachschaft) sich am 29.11. auf www.jobunication.online in die Messewelt einloggen und jeder User mindestens 5 Unternehmensstände besucht:

  1. Feuerzangenbowle-Set: Edles Glas-Set für eine heiße Feuerzangenbowle in der kalten Jahreszeit! Dazu natürlich gemeinsam den gleichnamigen Film-Klassiker mit Heinz Rühmann schauen 🙂
  2. Raclette & Fondue Set: Das Riesen-Set für 12 Personen. Ideal für die Weihnachtsfeier!
  3. 80€ Amazon Gutschein: Eure Fachschaft hat schon (fast) alles? Dann könnt Ihr Euch auch selbst etwas auf Amazon aussuchen! (Waffeleisen? Crepe-Gerät? Maronen-Röster?)

Fachschafts-Challenge: Die Fachschaften, die deutschlandweit die meisten Besucher auf der Jobunication Online stellen erhalten zusätzlich:
1. Platz: 300€ Amazon Gutschein + Ruhm & Ehre
2. Platz: 200€ Amazon Gutschein
3. Platz: 100€ Amazon Gutschein
4.-9. Platz: je 25€ Amazon Gutschein

Einzelpreise: Jeder der sich am 29.11. auf www.jobunication.online einloggt erhält eine kostenlose einjährige LinkedIn Premium Mitgliedschaft im Wert von 99€! (Ganz ohne Haken oder Verpflichtungen!)

Warum?
Als Start-up haben wir ein begrenztes Werbebudget und anstatt dieses nur bei Facebook & Co auszugeben wollen wir euch lieber direkt erreichen. Wir möchten unsere Online-Messewelt bekannter machen und einen Sinn hat das Ganze auch noch: Es macht nicht nur Spaß, mit dem Avatar durch die 3D-Messewelt zu laufen, Ihr könnt sogar direkt Kontakte knüpfen und am 29.11. mit Top Ausstellern live chatten – ob Praktikum, Direkteinstieg oder Bewerbungstipps!

Wie kann die Fachschaft mitmachen?
Schickt uns einfach eine kurze E-Mail an fachschaft@jobunication.online (einfach auf den E-Mail Link klicken) mit dem Betreff „Wir sind dabei“ mit Eurer Wunsch-Option 1, 2 oder 3. Die Teilnehmer geben die Uni/Hochschule und den Studiengang an, so können wir sie Eurem Fachbereich zuordnen. Wer am 29.11. zwischen 10-16 Uhr in die Messewelt eingeloggt war zählt als Besucher. Wer bereits einen Account von den letzten Events hat zählt natürlich genauso.

Wir freuen uns auf Euch!

Coach International in Leipzig gesucht

Das Projekt „wir weit weg“ sucht ehrenamtliche JugendgruppenleiterInnen, die für die nächste Runde als Coach International an einer Oberschule in Leipzig mitwirken wollen.

„wir weit weg“ ist ein Projekt das Jugendliche, die nicht das Abitur anstreben, für internationale Jugendbegegnungen und außerschulische Bildung gewinnen will. Seit Oktober 2017 läuft das Projekt an fünf Oberschulen in Sachsen und geht jetzt in die 2.Runde. Je zwei Coaches International bereiten mit einer Gruppe Jugendlicher, im Alter von 13 bis 15 Jahren, in wöchentlichen Treffen eine internationale Jugendbegegnung vor und führen diese durch. Im Zuge der Vorbereitung besuchen die Gruppen außerdem verschiedene Einrichtungen der außerschulischen Bildung vor Ort. Zentral für den Erfolg ist der Umgang zwischen Coaches und Teilnehmenden auf Augenhöhe sowie das Einbeziehen der Teilnehmenden in möglichst viele (Entscheidungs-)Prozesse.

Das Projekt „wir weit weg“ wird gefördert durch den Innovationsfonds des KJP des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig.

Aufgaben

  • Vor- und Nachbereitung der Gruppentreffen (etwa 32 Treffen im Laufe eines Schuljahrs) á 90-180 Minuten. Start im November 2018.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mindestens einer internationalen Jugendbegegnung(en) (organisatorische und inhaltliche Vorbereitung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Begleitung der Gruppe während der Jugendbegegnung(en) Herbst 2019 / Frühjahr 2020
  • Teilnahme an zwei Schulungswochenenden sowie einem Auswertungswochenende

Anforderungen

  • Erste Erfahrungen in der Jugendarbeit und/oder künstlerische und methodische Skills
  • Möglichst eigene internationale Mobilitätserfahrung (Jugendbegegnung, Freiwilligendienst, Studium)
  • Älter als 18 Jahre, aber möglichst nicht mehr als 15 Jahre Altersabstand zur Zielgruppe (Peer-to-Peer-Ansatz)
  • Spaß an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen auf Augenhöhe sowie an Projekt-management und selbständigem Arbeiten
  • Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig, jede weitere Fremdsprache ist hilfreich
  • Besitz einer Jugendleitercard (Juleica) wäre wünschenswert. Diese kann aber auch im Rahmen des Projekts erworben werden
  • Zeitaufwand: 5 h in 32 Wochen im Schuljahr, zwei Schulungswochenenden und einem Auswertungswochenende sowie mindestens eine mehrtätige Jugendbegegnung

Was wir bieten

Eine ehrenamtliche Tätigkeit als Coaches International bietet Dir eine großartige Möglichkeit vielfältige Erfahrungen in der (internationalen) Jugendarbeit zu sammeln und sich dabei Kenntnisse in den Bereichen: non-formale Methoden, Projektmanagement und Fundraising (ERASMUS+) anzueignen oder zu vertiefen. Außerdem kannst du Dich in der Szene der internationalen Jugendarbeit vernetzen.

Zudem bezahlen wir im Rahmen dieses Ehrenamtes eine Aufwandsentschädigung.

Wenn du Interesse hast oder Fragen zum Projekt bestehen, melde dich bei Christian Schmidt-Rost, (Projektleiter) international@kv-leipzig.de, +49 341 92607353.

Impressionen aus dem aktuellem Projekt und der bereits durchgeführten Jugendbegegnungen findest Du unter www.wirweitweg.org oder www.kvleipzig-international.de .