Sommersemester 2016,

Prof. Dr. Hans-Bert Rademacher

Vorlesung Analysis 2

Dienstag       11:15 -- 12:45    HS 1
Donnerstag   17:15 – 18:45   HS 3

Beginn: 05.04.2016

Themen:

- Topologie des Euklidischen Raums (Abstand, Konvergenz, Kompaktheit)

- Stetigkeit von Abbildungen mehrerer Veränderlichen

- Differentiation von Abbildungen mehrerer Veränderlichen (einschl.

Taylorentwicklung, Fixpunktsatz von Banach, Sätze über Umkehrfunktion und

implizite Funktionen).



Teilnehmer/innen:

-- Studierende der Mathematik (Diplom), Wirtschaftsmathematik (Diplom)

-- Studierende der Mathematik (Lehramt am Gymnasium):

Das Modul  10-MAT-LA02 Analysis 2 besteht aus den folgenden Lehrveranstaltungen:

  1. Vorlesung Analysis 2 (4st)

  2. Übung zur Vorlesung  (2st)

(vgl. Modulbeschreibung  Lehramt an Gymnasium Mathematik / erste Staatsprüfung)

Übungen:

In den zweistündigen Übungen werden die Übungsaufgaben und Fragen zur Vorlesung besprochen.Der Übungsbetrieb beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.



Modulprüfung / Erwerb des Übungsscheins:

Klausur (90 Minuten) , Mittwoch, 20.07.2016, 9:00--11:00 Uhr

Ergebnisse der Klausur (Stand 22.07.2016)  PDF


Einsichtnahme:  Montag, 1.August 2016, 13:30--15:00 Uhr , Felix-Klein-Hörsaal Paulinum P 501

zusätzlich: Mittwoch, 10.August 2016, 14:00—15:00 Uhr bei Philip Kupper (Raum A 537)



Nachklausur: Die Nachklausur für die Studierenden, die diese Klausur nicht bestanden haben oder entschuldigt nicht teilgenommen haben, findet statt am

Donnerstag, 06.10.2016, 09:00—11:00 Uhr, Hörsaal 3



Ergebnisse der Nachklausur (Stand 06.10.2016) PDF

Einsichtnahme: Montag, 09.10.2016, 17:00 Uhr, Raum A 520





rüfungsvorleistung: Lösen der Aufgaben mit Erfolgskontrolle, 50% der Aufgaben müssen korrekt gelöst sein. Diese Vorleistung kann auch in einer

früheren Lehrveranstaltung erbracht worden sein. Es ist aber unbedingt empfehlenswert, die Aufgaben regelmäßig zu bearbeiten.

Ab Blatt Nr. 4 ist die Abgabe in Gruppen bis zu vier Studierenden möglich, dabei muss jede/r Studierende mindestens eine Aufgabe verfaßt haben

und alle vier Namen mit Matrikelnummer und Übungsgruppenzeit angegeben sein!



Aufgaben:   (werden hier wöchentlich am Montag eingestellt):

Blatt Nr. 1 ; 11.04.2016 PDF

Blatt Nr. 2 ; 18.04.2016 PDF

Blatt Nr. 3 ; 25.04.2016 PDF

Blatt Nr. 4 (Korrektur) 03.05.2016 PDF

Blatt Nr. 5 ; 10.05.2016 PDF

Blatt Nr. 6 ; 16.05.2016 PDF

Blatt Nr. 7 ; (Korrektur ) 23.05.2016 PDF

Blatt Nr. 8 ; 30.05.2016 PDF

Blatt Nr. 9 ; 06.06.2016 PDF

Blatt Nr. 10 ; 10.06.2016 PDF

Blatt Nr. 111 ; 20.06.2016 PDF

Blatt Nr. 12 (Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur) ; 27.06.2016 PDF



Liste der Studierenden, die die Zulassung zur Klausur erreicht haben: PDF

Sollten Sie nicht auf der Liste stehen und glauben dennoch zugelassen zu sein, melden Sie

sich bitte bei Philip Kupper: kupper@math.uni-leipzig.de

Beachten Sie bitte, dass, je nach Studiengang (alles ausser Diplom), eine Anmeldung via

Almaweb erforderlich sein kann.









____________________________________________________________________________________________

Stundenplan (Seite der Fakultät)

06.10.2016

Zurück zur Homepage von Hans-Bert Rademacher