![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jeder kompletten Perl-Distribution liegt eine umfangreiche Dokumentation bei, die sämtliche Funktionen und Eigenschaften der jeweiligen Version von Perl enthält. Dieses Perl-Tutorial stellt nur eine Auswahl der wichtigsten Features dieser Programmiersprache vor und läßt auch manche Feinheit weg.
Neben reinen Übersichten von Operatoren und Funktionen sind in den (englischsprachigen) Manual-Seiten auch "Frequently Asked Questions" (FAQ) und Tutorials enthalten (z.B. zur objektorientierten Programmierung).
perldoc
Zugang zu den Manual-Seiten erhält man durch das Kommando
"perldoc
" mit der gewünschten Seite als
Argument. Als Einstieg mit einer Übersicht ist "perl
"
gedacht.
perldoc perl
Alle Perl-Funktionen sind auf der recht umfangreichen Seite
"perlfunc
" dokumentiert. Um eine Beschreibung
dort direkt anzuspringen kann man die Option "-f
"
verwenden.
perldoc -f print
Eine weitere sehr nützliche Option ist "-q
", welche
eine Volltextsuche in den Fragen der FAQ-Seiten veranlaßt.
perldoc -q learn
Auch für Benutzer, die keine Kommandozeile benutzen können oder wollen, gibt es Zugriffsmöglichkeiten.
Für praktisch jedes Betriebssystem geeignet sind die Manual-Seiten im Format HTML, da lediglich ein Browser benötigt wird. Der jeweilige Pfad zu den Seiten sollte in der Perl-Distribution dokumentiert sein.
![]() |
Der Perl-Distribution MacPerl für das "klassische" Apple-Betriebssystem (bis einschließlich MacOS 9.x) liegt das Programm "Shuck" bei, mit dem die Manual-Seiten angezeigt und auch durchsucht werden können. |
Sollte auf einem Rechner keine Perl-Dokumentation vorhanden sein (etwa, weil Perl dort nicht installiert ist) kann man die Seiten auch im Internet unter http://www.perl.com oder direkt unter http://www.perldoc.com finden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Autor: Eike Grote | Version: 2.01 (6.4.2005) |