![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
D3DTADDRESS_WRAP = 1; D3DTADDRESS_MIRROR = 2; D3DTADDRESS_CLAMP = 3; D3DTADDRESS_BORDER = 4; D3DTADDRESS_MIRRORONCE = 5; D3DTADDRESS_FORCE_DWORD = $7fffffff; |
D3DTADDRESS_WRAP
Kachelt die Textur jedesmal auf's neue. Das heisst, werden Texturkoordinaten ausserhalb des Bereiches 0.0 und 1,0 angegeben, wird die Textur genau in der Form wieder gegeben, wie innerhalb des Bereiches. Keine Spiegelung oder ähnliches.
D3DTADDRESS_MIRROR
Die Textur wird mit Überschreitung eines Integerwertes gespiegelt. Von 0.0 bis 1.0 wird Sie also normal dargestellt, von 1.0 bis 2.0 gespiegelt, von 2.0 bis 3.0 normal, und so weiter.
D3DTADDRESS_CLAMP
Ausserhalb des Bereiches 0.0 bis 1.0 werden die Texturkoordinaten in den Farben dargestellt, wie Sie an den Grenzen 0.0 und 1.0 vorhanden sind.
D3DTADDRESS_BORDER
Ausserhalb der Grenzen (0.0 - 1.0) werden mit einer Farbe dargestellt, die man mit D3DTSS_BORDERCOLOR definieren kann.
D3DTADDRESS_MIRRORONCE
Im Bereich 0.0 bis 1.0 wird die Textur normal dargestellt. Im negativen Bereich (bis -1, -1) werden die Texturkoordinaten um den Punkt 0.0 gespiegelt. Alle anderen Texturkoordinaten werden wie in D3DTADDRESS_CLAMP behandelt.
D3DTADDRESS_FORCE_DWORD
Zwingt den Compiler die Konstanten als 32-Bit-Werte aufzufassen.