UNIVERSITÄT LEIPZIG

 Fakultät für Mathematik und Informatik

WS 2003/04                                                                                                                                   Prof. M. Schwarz

Differentialgeometrie 1


 

Zeit und Ort:      Mo, 13:15 - 14:45 in HS 2
                            Do,  11:15 - 12:45 in HS 10

Beginn der Vorlesungen: Montag, 13.10.03, 13:15 Uhr
Beginn der Übungen:    bereits in der ersten Semesterwoche!

Teilnehmerkreis: Studierende der Mathematik, Physik und des Lehramts an Gymnasien, im 5. Fachsemester

Vorkenntnisse: Differential- und Integralrechnung I und II, Lineare Algebra
sehr wünschenswert: Maß- und Integrationstheorie und Gewöhnliche Differentialgleichungen

Ziel dieser 4-stündigen Vorlesung ist eine Einführung in die Differentialgeometrie mit den zwei
Blöcken: Analysis auf Mannigfaltigkeiten und Riemannsche Geometrie
Die Fortsetzung als Differentialgeometrie II im Sommersemester 2004 ist geplant mit den Inhalten: 
       Riemannsche Geometrie (Forts.) und Symplektische Geometrie.
Differenzierbare Mannigfaltigkeiten sind topologische Räume, welche die lokale Struktur von
Vektorräumen besitzen in einer Weise, so daß Analysis betrieben werden kann, wie zum Beispiel
das Studium differenzierbarer Funktionen, Vektorfelder, etc. Ein wichtiges Hilfsmittel dabei
sind die Differentialformen.
Inhalte des ersten Blockes ist die Einführung und Behandlung der mit differenzierbaren Mannigfaltigkeiten
verbunden Strukturen und Methoden: Vektorbündel, Differentialformkalkül, Tensoren,
Immersionen, Einbettungen, Untermannigfaltigkeiten. Ein zentraler zu behandelnder Satz
ist der Satz von Frobenius und der damit verbundene Begriff der Integrablen Strukturen.
In der Theorie der Riemannschen Geometrie werden differenzierbare Mannigfaltigkeiten untersucht,
welche zusätzliche Strukturen, die sogenannte Riemannsche Metrik tragen und welche es
erlauben, geometrische Begrifflichkeiten wie Länge,Winkel, Volumen, etc. zu behandeln. Diese
Strukturen sind von rein lokaler Natur. Die wichtigste Invariante einer solchen Riemannschen
Metrik ist die Krümmung. Ziel dieser ersten Vorlesung ist unter anderem eine Einführung in
den Krümmungsbegriff. Dabei spielt der Fall von eingebetteten Flächen im drei-dimensionalen
euklidischen Raum eine spezielle und klassische Rolle. Hierbei läßt sich vor allem der Unterschied
zwischen der intrinsischen und der extrinsischen Geometrie hervorheben, welcher vor allem im
19. Jahrhundert durch Gauß. Riemann und anderen zentral herausgearbeitet wurde. Ein wichtiger
Satz wird Gauß' Theorema Egregium sein. Weitere wichtige Inhalte werden affine Zusammenhänge und Paralleltransport sein.

Literatur: Die nachfolgenden Literaturangaben stellen nur eine mögliche Auswahl dar.
Es gibt eine Vielzahl weiterer empfehlenswerter Lehrbücher, welche den Stoff in ähnlicher Weise
adäquat darstellen.

  • Th. Bröcker und K. Jänich, Einführung in die Differentialtopologie, Heidelberger Taschenbücher ; Bd. 143, Springer 1990.
  • W. Kühnel, Differentialgeometrie, Kurven, Flächen, Mannigfaltigkeiten,Vieweg-Studium : Aufbaukurs Mathematik, Braunschweig Vieweg 1999.
  • L. Conlon, Differentiable Manifolds: A First Course, Basler Lehrbücher , Boston : Birkhäuser, 1993.
  • M. do Carmo, Differential geometry of curves and surfaces, Prentice-Hall, 1976 .
  • M. do Carmo, Riemannian Geometry, Boston : Birkhäuser, 1992.
  • S. Gallot, D. Hulin a. J. Lafontaine, Riemannian Geometry, Springer Universitext, 1990.
  • J. Jost, Differentialgeometrie und Minimalflächen, Springer 1994.
  • J. Jost, Riemannian Geometry and Geometric Analysis, Springer Universitext.


Scheinvergabe: Regelmäßige Teilnahme an den Übungsgruppen
                            Bearbeitung der Übungsaufgaben (mindest. 50% korrekt bearbeitet)
                           Klausur am  Ende des Semesters (Termin wird hier noch bekanntgegeben)
 

Übungsaufgaben in 14 Serien, Ausgabe der ersten Serie bereits in der ersten Semesterwoche! Die Übungsserien sind in verschiedenen Formaten auf dieser Web-Seite erhältlich.

Abgabe-Termin: Mittwochs (wie auf dem Übungsblatt angegeben) in den Übungen , bzw. spätestens Mittwochs bis 15.00 Uhr
bei Frau Leißner, 4-42 im Hauptgeb.
 

Übungsgruppen: 

Sprechzeiten

Prof. M. Schwarz: Mittwochs, 11-12 Uhr und n.V.
Dr. R. Gunesch: TBA und n.V.

Klausur- und Übungsschein-Informationen 

Scheinvergabe

Aktualisierungen(hier bitte in regelmäßigen Abständen nachschauen)


Prof. M. Schwarz


Last modified: Wed Oct 15 19:16:49 CEST 2003